Seit 2019 ist Ihr Arbeitgeber verpflichtet, 15 Prozent in Ihre Direktversicherung oder Pensionskasse miteinzuzahlen, soweit er Beiträge zur Sozialversicherung spart. Die Verpflichtung ist nach dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) auf die tatsächliche Ersparnis begrenzt. In Tarifverträgen können andere Regelungen greifen.
Nutzen Sie diesen bequemen und steuerbegünstigten Weg, um Ihre Rente aufzustocken. Oder lassen Sie sich am Vertragsende einfach das volle Kapital auszahlen. So oder so: Für Entspannung ist gesorgt. Gerne informiert Sie Ihr Berater über alles Weitere.
Seit Januar 2018 gilt das Betriebsrentenstärkungsgesetz zur Stärkung Ihrer Betriebsrente. Das BRSG soll die Betriebliche Altersversorgung für Sie noch attraktiver machen.
Ökonomischer und mit weniger Risiko: Das Gesetz zur Stärkung der Betriebsrente bringt Arbeitgebern genauso Vorteile. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen profitieren von der bAV-Reform indem sich die Mitarbeiterbindung erhöht. Mit der passenden betrieblichen Vorsorge für Mitarbeiter präsentieren sich Firmen als attraktiver Arbeitgeber.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre vermögenswirksamen Leistungen (VL) über die betriebliche Altersversorgung (bAV) anzulegen. In dieser Anlageform verringern Sie Ihr Bruttoeinkommen und somit die Steuerlast, denn die Beiträge sind steuer- und sozialversicherungsfrei.
Beispiel: Lediger Arbeitnehmer ohne Kinder, der monatlich 40 Euro vermögenswirksame Leistungen (VL) erhält. Steuerklasse I, Kirchensteuer 9 Prozent, Krankenversicherung 15,5 Prozent, Bruttojahreseinkommen 30.000 Euro.
Angaben in Euro |
Vermögenswirksame Anlage ohne bAV |
Vermögenswirksame Anlage über bAV |
Monatliches Bruttogehalt | 2.500,00 | 2.500,00 |
VL vom Arbeitgeber | + 40,00 | + 40,00 |
VL-Beitrag zur bAV (statt klassischem VL-Vertrag) |
- 40,00 | |
Umwandlung von Gehaltsteilen in die bAV | - 39,00 | |
Gesamtbeitrag | 40,00 | 79,00 |
Steuerpflichtiges Einkommen | 2.540,00 | 2.461,00 |
Steuer inkl. Soli und Kirchensteuer | - 398,07 | - 375,37 |
Sozialabgaben | - 526,42 | - 510,04 |
Einzahlung in klassischen VL-Vertrag | - 40,00 | |
Nettoauszahlung | 1.575,51 | 1.575,59 |
Ergebnis: Trotz eines höheren Altersvorsorge-Beitrags bleibt Ihr Nettogehalt identisch.